Gebühren
ab 1. Januar 2019 betragen die Gebühren pro m³ bezogenen Frischwassers (zzgl. 7 % MWSt):
Verbrauchsgebühr:
1,18 €
Grundgebühr:
Zähler bis 5 m³ 12,50 €
Zähler bis 10 m³ 18,50 €
Zähler über 10 m³ 26,00 €
Wasserqualität
Mit der Wasserqualität des Trinkwassers hat die Gemeinde Allershausen keinerlei Probleme. Das heißt, die hohen Anforderungen in Deutschland an die Grenzwerte für die verschiedenen Inhaltsstoffe wurden bis heute nicht nur eingehalten, sondern deutlich unterschritten.
Auszug aus der Wasseranalyse vom 25.11.2022:
Parameter | Einheit | Unser Wasser | Grenzwert |
ph-Wert | 7,72 | 6,5 - 9,5 | |
Sauerstoff | mg/l | 9,7 | - |
Gesamthärte | °dH | 14,6 (Härtebereich hart) (2,63 mmol/l) |
- |
Calcium | mg/l | 64,0 | - |
Magnesium | mg/l | 24,6 | - |
Natrium | mg/l | 3,8 | 200 |
Kalium | mg/l | 0,7 | - |
Eisen | mg/l | <0,005 | 0,2 |
Mangan | mg/l | <0,005 | 0,05 |
Nitrit | mg/l | <0,02 | 0,5 |
Nitrat | mg/l | <1,0 | 50 |
Chlorid | mg/l | 12,1 | 250 |
Sulfat | mg/l | 44 | 250 |
Flourid | mg/l | 0,19 | 1,5 |
Der Urangehalt liegt mit 0,0027 mg/l erheblich unter dem laut TrinkwV festgesetzten Grenzwert von 0.01 mg/l.
Belastungen durch Pflanzenschutzmittel sind nicht vorhanden. Das Wasser ist frei von Zusatzstoffen, wie Chlor, Ozon, etc., es eignet sich für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und zur natriumarmen Ernährung.