Breitbandversorgung
Informationen zum Breitbandausbau erhalten Sie bei
Herrn Manfred Bosch,
Telefon: 08166 / 67 93 12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
![]() |
![]() |
Ansprechpartner / Breitbandpate der Gemeinde Allershausen
Manfred Bosch
Tel.: 08166 / 679312
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausbaugebiet Bundesförderungsgebiet:
Die Gemeinde Allershausen plant mit Fördermitteln von Bund und Land mit der Telekom Deutschland GmbH ein Glasfasernetz im Gewerbegebiet Kesselbodenstraße/Kammerfeld/Kammerfeld Süd aufzubauen. Grundlage hierfür ist die „Förderrichtlinie des Bundes zum Breitbandausbau Sonderaufruf Gewerbe Wirtschaftlichkeitslückenmodell“.
Anzahl der Gebäude (Hausanschlüsse) im Ausbaugebiet:
Das Ausbaugebiet umfasst insgesamt 174 potenziell anzubindende Anschlüsse, die durch FTTH-Ausbau versorgt werden sollen.
Die Gemeinde Allershausen wird Ihre vorhandenen Leerrohre mit einer Länge von ca. 1.440 m gegen Entgelt zur Nutzung überlassen.
Technik:
PtP (Point-to-Point
Jedes der zu erschließenden Grundstücke/Gebäude wird beginnend vom Hauptverteiler durch eine durchgängige Glasfaserverbindung angeschlossen.
Nebst der PtP – Verbindung werden weitere Faserkapazitäten je Gebäude vorgesehen.
Das gesamte Ausbaugebiet wird als FTTH (“Fibre to the Home”) ausgebaut, hier endet das Glasfaserkabel direkt im Gebäude
Förderung:
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Bundesförderung Breitband). Hier der Link des Projektträgers: Gigabit für Deutschland – Gigabit Projektträger (gigabit-projekttraeger.de). Die Umsetzung und Projektbetreuung der Bundesbreitbandförderung übernimmt die AteneKOM GmbH aus Berlin und ab 2022 die PricewaterhouseCoopersGmbH aus Berlin. Deren erklärtes Förderziel ist es, hochleistungsfähige Breitbandnetze in unterversorgten Gebieten bzw. in den Randbereichen bereitzustellen. Die AteneKOM GmbH und ab 2022 die PricewaterhouseCoopersGmbH unterstützt zugleich die Kommune, sowie auch den ausgewählten Betreiber/Ersteller während der Realisierung in allen relevanten Fragen zur Förderung.
Der Bund fördert das Vorhaben mit rund 361.000 € Zuschuss, als Ko-Finanzierung kommen vom Land Bayern nochmals rund 289.000 € Förderung hinzu. Die Förderung erfolgt im Abrufverfahren.
Die Gemeinde Allershausen trägt die verbleibenden rund 38.000 € der Wirtschaftlichkeitslücke.
Aktueller Stand der Baumaßnahme
Ablauf der Baumaßnahme
08.02.2023 – Inkrafttreten des Vertrages
08.11.2026 – voraussichtliche Inbetriebnahme
Gemeinde Allershausen, 27.02.2025