Aktuelles aus Allershausen

Der Bürgermeister informiert – September 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist mir eine Freude, Sie hoffentlich gesund und gut erholt wieder in den Allershausener Nachrichten begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, Sie alle genießen die Vielfalt unseres schönen Ortes und haben die Sommermonate in schöner Erinnerung.

Kinderhaus „Amperspatzen“
Ich möchte Ihnen heute einige erfreuliche Neuigkeiten aus unserer Gemeinde mitteilen. Ein besonderes Highlight ist der beeindruckende Baufortschritt unseres neuen Kinderhauses "Amperspatzen". Die Bauarbeiten schreiten rasch voran und es ist faszinierend zu beobachten, wie der Holzbau langsam emporsteigt. Schon jetzt kann man erahnen, wie das zukünftige Gebäude die Umgebung bereichern wird. Dieses Kinderhaus wird nicht nur ein Ort der Bildung und Betreuung sein, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der Gemeinschaft. Es zeigt uns, wie wir gemeinsam in die Zukunft unserer jungen Generation investieren und ihr bestmögliche Startbedingungen bieten können.
Glonn- und Volksfest
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meinen herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen auszusprechen, die zum erfolgreichen Gelingen des Glonnfests an den Glonnterrassen beigetragen haben. Bei sommerlichen Temperaturen wurde dieses Fest vom TSV Allershausen organisiert und war zweifellos ein herausragendes Ereignis in unserer Gemeinde, das noch lange in unseren Erinnerungen nachklingen wird.
Ebenso möchte ich mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die zum erneuten Erfolg des Volksfests Allershausen Ende Juli beigetragen haben. Das Volksfest stellt nicht nur eine Tradition dar, die unsere Gemeinde verbindet, sondern auch eine Gelegenheit, um Freude, Geselligkeit und Gemeinschaftssinn zu zelebrieren. Auch wenn das Wetter nicht immer auf unserer Seite war, haben die positive Einstellung und der Einsatz des TSV Allershausen und des Schützenvereins Diana bewirkt, dass die Besucherinnen und Besucher unvergessliche Momente erleben konnten. Die Fähigkeit, sich den Gegebenheiten anzupassen und das Beste aus der Situation zu machen, ist bewundernswert und spiegelt die Stärke unserer Gemeinschaft wider.
Es ist mir wichtig zu betonen, dass das ehrenamtliche Engagement eine wesentliche Säule unseres Gemeinwesens ist. Durch Ihre Bereitschaft, Zeit und Energie zu opfern, tragen die Ehrenamtlichen maßgeblich dazu bei, dieses zu stärken und das Leben aller Einwohnerinnen und Einwohner zu bereichern. Ohne Sie wären solche Veranstaltungen nicht möglich.
Wahlhelfer gesucht
Ich möchte mich im Voraus bei allen bedanken, die sich wieder freiwillig als Wahlhelfer-/in bei der kommenden Landtags- und Bezirkstagswahl engagieren. Gleichzeitig möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir zusätzliche Wahlhelfer-/innen suchen. Weitere Informationen finden Sie hier in den AN.
Sommerferienspiele
Die 34. Sommerferienspiele in Allershausen waren wieder ein Erfolg. Meinen herzlichen Dank und meine Anerkennung an den Jugendtreff und die 22 beteiligten Vereine und Gruppen, die in enger Zusammenarbeit die 34. Sommerferienspiele organisiert haben.
Die Bereitstellung von insgesamt 61 Veranstaltungen ist eine bemerkenswerte Leistung und spiegelt das Engagement und die Hingabe wider, die Sie alle in dieses Projekt gesteckt haben.
Die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten wird zweifellos dazu beigetragen haben, die Interessen und Talente der Kinder zu fördern und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Nochmals meinen herzlichen Dank an alle Beteiligten für Ihre harte Arbeit, Kreativität und Hingabe. Dank Ihrer Bemühungen wurden die 34. Sommerferienspiele wieder zu einer Attraktion in unserer Gemeinde.
Ladestation an der Mehrzweckhalle
Die Ladestationen an den Glonnterrassen und am Festplatz werden sehr gut angenommen. Im Jahr 2022 fanden bereits 842 Ladevorgänge an den Glonnterrassen und 460 Ladevorgänge am Festplatz statt. Dabei wurden insgesamt 22487 kWh Strom geladenen.
Die neue Ladestation an der Mehrzweckhalle bietet zwei Ladepunkte mit 22 kW Ladeleistung Wechselstrom an. Die Steckdose (Typ 2) ist für alle Elektroautos und Plugin-Hybride geeignet. Das Laden kann mit einer Ladekarte der gängigen Elektromobilitätsanbieter (u.a. EnBW mobility – Shell Recharge – ADAC e-Charge – BMW Charging) gestartet werden. Auch die BEG bietet eine Bürger-Ladenetzkarte für alle Bürger-Ladestationen im Landkreis für günstiges Laden an. Mit dieser Karte kostet die kWh 41,9 ct ohne monatlichen Grundpreis, die Abrechnung erfolgt nach Verbrauch.
Unwetter
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, und wir durften eine Zeit voller Kontraste erleben. Von tropischen Temperaturen bis hin zu starken Unwettern – das Wetter hat uns gezeigt, wie abwechslungsreich die Natur sein kann.
Leider wurden auch einige Regionen in unserem Gemeindegebiet gegen Ende des Sommers von Unwettern heimgesucht. Ich bin jedoch sehr dankbar, dass in Allershausen keine größeren Schäden entstanden sind und wir glimpflich davongekommen sind. Mein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften, die bei der Bewältigung der Folgen der Unwetter geholfen haben und schnell zur Stelle waren.
Den Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr und Ihnen Allen einen angenehmen Ausklang des Sommers. Ich freue mich auf die kommenden Herbstmonate, in denen sicherlich ebenso viele spannende Ereignisse auf uns warten.
Mit herzlichen Grüßen
Martin Vaas
Erster Bürgermeister

Zurück