Neue Ortsmitte
Grundidee
Ziel war es, nördlich und südlich der Glonn durch gezielte städtebauliche und landschaftsarchitektonische Eingriffe eine neue Ortsmitte zu schaffen, welche die bestehenden zentralen Bereiche sinnvoll ergänzt und durch die Öffnung und Erweiterung des Flusses zu einer Aufenthalts- und Nutzungsqualität im Kernbereich der Gemeinde führt, die es bisher so nicht gab.
Volksfestplatz
Der Volksfestplatz wurde ebenfalls in die Neugestaltung einbezogen.
Der Festplatz wurde in seiner ursprünglichen Funktion optimiert und ermöglicht nun gleichzeitig das ganze Jahr über vielfältige Nutzungen. Der Maibaum, welcher zuvor im Bereich der jetzigen Promenade war, hat am Volksfestplatz seinen neuen Standort erhalten.
Glonnterrassen
- Erlebbare Glonn
Die durch dichten Baum- und Strauchbewuchs „versteckte“ Glonn wurde sicht- und erlebbar gemacht. Die nun besser zugängliche Flachwasserzone wird inzwischen rege frequentiert und die Sitzterrassen laden zum Verweilen ein.
Es entstand eine innerörtliche Erholungsfläche, die „Glonnwiesen“ und die „Glonnterrassen“.
- Promenade an der Münchner Straße
Die ehemalige Maibaumwiese wurde zum erlebbaren Flussraum, die Bühne für dieses Erleben bildet eine neue Promenade. In die Promenade integriert ist die bisherige Bushaltestelle, welche neu und ansehnlicher gestaltet wurde. Das Kriegerdenkmal mit dem repräsentativen Platz ist ein würdevoller Ort des Gedenkens und der Erinnerung. Um es noch etwas mehr in den Blick- punkt zu richten, wurde es leicht nach Südosten an seinen früheren Standort verschoben. In Zuordnung zur Brücke, dem rahmenden Uferbewuchs und der korrespondierenden Gebäudestellung erhält das Denkmal mit dem neu gestalteten Platz mehr Kraft und bildet einen städtebaulich schlüssigen Abschluss der neuen Promenade.
Mit all den vorgenannten Maßnahmen wurde das Ortszentrum erheblich aufgewertet und nach Fertigstellung zu einem für Jung und Alt gern besuchten Aufenthaltsort im Zentrum Allershausens.
- Glonnbalkon
Der dritte Bauabschnitt mit dem „Glonnbalkon“ ist in Planung und soll als letzten Bauteil das Gesamtprojekt abrunden.
Festplatz
Im Hinblick auf das im Jahr 2014 anstehende Jubiläum "1200 Jahre Allershausen" wurde die als 2. Bauabschnitt vorgesehene Neugestaltung des Volksfestplatzes vorgezogen. Man wollte die Großveranstaltungen des Jubiläumsjahres wie Mittelaltermarkt und Volksfest auf jeden Fall schon auf dem neuen Festplatz abhalten. Der ehrgeizige und enge Zeitplan wurde eingehalten.
Bauablauf Glonnterrassen
Am 22.02.2016 war "Start" der Maßnahme mit den Rodungsarbeiten und der Baufeldfreimachung durch die Firma Wurzer Umwelt. In der Sitzung am 22.03.2016 erfolgte die Vergabe der Tiefbauarbeiten mit Wasser- und Betonbau an die Fa. Hagn Umwelttechnik, die mit den Arbeiten im April 2016 begann.
Dokumentation Ortsumfahrung Allershausen
Hier finden Sie Dokumente und Berichte zum Thema Ortsumfahrung Allershausen:
Neue Ortsmitte - 1. Bauabschnitt "Glonnterrassen"
Endlich - fast zwei Jahre nach Fertigstellung des vorgezogenen Bauabschnitts 2 "Festplatz" konnte das Herzstück der "Neuen Ortsmitte", der Bauabschnitt 1 "Glonnterrassen" mit der Ausweitung der Glonn in Angriff genommen werden.
Neue Ortsmitte
Hier finden Sie Informationen zur Gestaltung der neuen Ortsmitte "Glonnterassen" in Allershausen.
Verkehrsgutachten für Allershausen (Prof. Dr.-Ing. Harald Kurz) - Zusammenfassung
In der Sitzung am 28.04.2015 (siehe Dateianlagen) stellte Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak die Ergebnisse der von ihm durchgeführten Verkehrsuntersuchungs-Analyse (siehe Dateianlagen) vor. Auf einen Nenner gebracht stellte er fest:
Öffentliche Ordnung
Öffentliche Ordnung
Plakatieren, Genehmigungen für Feste, Verkehrswesen ...
Zur Regelung der öffentlichen Sicherheit gibt es eine Vielzahl von Satzungen und Verordnungen. Im Ordnungsamt erhalten Sie Auskunft.
Ihr Ansprechpartner
Bildung, Jugend und Familie
Bildung, Jugend und Familie
Antworten auf Ihre Fragen zu den Angeboten der Kinderbetreuung, zur Beförderung von Schulkindern, zu den Einrichtungen der Familien- und Jugendhilfe erhalten Sie in der Allgemeinen Verwaltung.
Ihr Ansprechpartner
Rente und Soziales
Rente und Soziales
Informationen zu Ihrem Rentenantrag erhalten Sie im Standesamt. Informationen im sozialen Bereich erhalten Sie im Einwohnermeldeamt.
Ihre Ansprechpartner im Einwohnermeldeamt
Ihr Ansprechpartner für das Standesamt
Bauen und Naturschutz
Bauen und Naturschutz
Ihre Fragen rund um Bauanträge, Flächennutzungspläne, Erschließungskosten und Themen des Umwelt- und Naturschutzes werden im Bauamt beantwortet.
Ihre Ansprechpartner
Geburt, Eheschließung und Todesfall
Geburt, Eheschließung und Todesfall
Informationen, was für Sie bei Geburt, Todesfall und Eheschließung im Rathaus Allershausen zu erledigen ist, erhalten Sie im Standesamt.
Ihr Ansprechpartner
Ausweise, An-, Ummeldungen
Ausweise, An-, Ummeldungen
Wenn Sie einen neuen Personalausweis oder Reisepass benötigen ist das Einwohnermeldeamt für Sie zuständig.
Auch zur Anmeldung, Ab- und Ummeldung des Wohnsitzes sind Sie hier richtig.
Ihre Ansprechpartner
Fundsachen
Fundsachen
Sie haben eine Tasche gefunden, Ihnen ist eine fremde Katze zugelaufen. Sie haben Ihren Schlüsselbund verloren.
Hilfe bei diesen Fragen des alltäglichen Lebens leistet das Einwohnermeldeamt.
Ihre Ansprechpartner